Klima-Check in der Gruppe – Stärken benennen, Themen erkennen

Das Wichtigste in Kürze

Vier Fragen für einen regelmässigen «Klima-Check» in der Gruppe i.S. Stärken des Fundamentes, gemeinsame Verantwortung und im Sinne Früherkennung von Themen und Dynamiken, die Aufmerksamkeit brauchen.

Empfehlung

Methode

Die vorgesetzte Person stellt die jeweilige Frage. Es empfiehlt sich die Antworten auf Moderationskarten zu erfassen und für alle sichtbar aufzuhängen (die vorgesetzte Person kann natürlich auch teilnehmen). Das erleichtert die Ergebnissicherung und die Dokumentation der Entwicklung, wenn diese Methode regelmässig angewendet wird.

  1. Das Fundament der Zusammenarbeit
    • Was läuft gut?
  2. Themen und Dynamiken, die sich zeigen
    • Was braucht Aufmerksamkeit?
  3. Mitverantwortung aller aktivieren
    • Was kann jedes Team- / Gruppenmitglied, inkl. Führungskraft, konkret zur Verbesserung beitragen?
  4. Verbindliches Handeln vereinbaren
    • Was tut jede:r konkret bis wann? Wann sprechen wir uns wieder hierzu?

Quelle
Adaptiert nach Gordon, T. (2005). Managerkonferenz: Effektives Führungstraining. München: Heyne.

Weiterführende Informationen

Video

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK
INSEAD Professor Mark Mortensen on team culture

Kontakt

Fragen und Anregungen nehmen wir gerne per E-​Mail entgegen.

Vizepräsidium für Personalentwicklung und Leadership
Diversity & Collaboration

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert