Was die ETH Zürich im Zentrum von Zürich plant und baut

Am Dienstagabend haben ETH-Vizepräsident Ulrich Weidmann und weitere Fachpersonen im Rahmen einer Dialogveranstaltung für das Quartier Oberstrass darüber orientiert, was die ETH Zürich im Hochschulgebiet Zürich Zentrum plant und baut.

Das Hauptgebäude der ETH Zürich zusammen mit dem Gebäudekomplex ML/FHK. (Bild: ETH Zürich / Alessandro Della Bella)
An einer Veranstaltung für das Quartier orientierte die ETH Zürich über aktuelle Bauprojekte und ihre langfristige Planung. (Bild: ETH Zürich / Alessandro Della Bella)

Mit dem Universitätsspital Zürich, der Universität Zürich sowie Kanton und Stadt Zürich arbeitet die ETH Zürich derzeit an der Weiterentwicklung des Hochschulgebiets Zürich Zentrum.

Am Dienstagabend hat Ulrich Weidmann, Vizepräsident der ETH Zürich für Personal und Ressourcen, im Audi Max des ETH-Hauptgebäudes darüber informiert, welche mittel- und langfristigen Pläne und welche aktuellen Bauprojekte die ETH Zürich im Zentrum derzeit verfolgt.

Mit ihm informierten auch Peter Bodmer, Delegierter des Regierungsrates für das Projekt Berthold und die Gesamtkoordination Hochschulgebiet, Magdalena Wengert, Bauprojektleiterin der Abteilung Immobilien, und Herbert Walder, Leiter Fernwärme, ETH Zentrum. Eingeladen waren Obersträsslerinnen und Obersträssler sowie Eigentümerinnen und Eigentümer aus dem Quartierteil rund um die Sonneggstrasse und Clausiusstrasse, der unmittelbar an die Hochschule angrenzt.

Für ihre gesamte bauliche Entwicklung verfolgt die ETH Zürich eine Zwei-Standorte-Strategie: Den Hauptanteil ihres zusätzlichen Flächenbedarfs plant sie auf dem Standort Hönggerberg. Im Zentrum fokussiert sie auf medizinbezogene Bauten und Infrastrukturen.

Schwerpunkt auf medizinbezogene Bauten

Im Hochschulgebiet Zürich Zentrum konzentriert die ETH Zürich ihre Neubaupläne in den nächsten Jahren auf das Schmelzbergareal. Auf dem Areal soll - in enger Abstimmung mit dem Universitätsspital Zürich, der Universität Zürich sowie Kanton und Stadt Zürich -  frühestens 2022 ein Neubau für die medizinbezogene Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Klinik entstehen.

Einen Meilenstein in der medizintechnischen Forschung und Zusammenarbeit setzen soll das neue Entwicklungs- und Laborgebäude GLC an der Gloriastrasse. Auf der Basis des kantonalen Richtplans von 2007 haben 2016 Aushub und Hangsicherung begonnen. Der Bezug ist für 2020 geplant.

Keine Neubaupläne – weder aktuell noch für die nächsten Jahre – hat die ETH Zürich in dem Quartierteil von Oberstrass bei der Sonneggstrasse und Clausiusstrasse. Die ETH Zürich hat zudem das erklärte Ziel, derzeit von der Hochschule genutzten Wohnraum zurückzugeben.

Sanierung ML/FHK

Öffentlichen Plätze, die eine hohe Aufenthaltsqualität haben sollen, sind die Polyterrasse und der Vorplatz beim ETH-Hauptgebäude. Für beide Plätze stehen Sanierungen bevor, die die darunterliegenden Gebäudeteile betreffen (Einstellgarage, Sport, Gastronomie) und den Verkehr sinnvoll lenken sollen.

Sanieren und erweitern wird die ETH Zürich in den nächsten Jahren auch den Gebäudekomplex Maschinenlabor, Maschinenhalle und Fernheizkraftwerk (ML/FHK) an der Sonnegg- und Clausiusstrasse. Die Bauarbeiten umfassen sowohl neuartige Räume für Studierende als auch die Werterhaltung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes. Die Sanierung wird voraussichtlich 2022 abgeschlossen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert