Mehr Migration durch Klimawandel?

Wird der Klimawandel, wie oft behauptet, tatsächlich eine grosse Völkerwanderung auslösen? Wird es primär aus armen in reiche Länder gehen? Vally Koubi und Thomas Bernauer ordnen ein.

Vally Koubi und Thomas Bernauer

Die Erderwärmung wirkt sich zunehmend negativ auf Menschheit und Ökosysteme aus. Während sich Wissenschaftler über die meisten dieser Folgen1 einig sind, gehen die Meinungen darüber, wie der Klimawandel das menschliche Migrationsverhalten beeinflusst, weit auseinander. Verschiedene führende Politiker, internationale Organisationen und Wissenschaftler behaupten, der Klimawandel werde international zu grossen Migrationsströmen führen, hauptsächlich aus den armen in die reichen Länder.

Vergrösserte Ansicht: Migranten in der Wüste
Migranten in der Wüste im Tschad, Dezember 2012. (Bild: yoh4nn / iStock)

Flüchtlingsströme nach Europa?

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift Science2 veröffentlichten Artikel, dem wir klar widersprechen,3 wird beispielsweise davon ausgegangen, dass die Zahl der Asylsuchenden in der Europäischen Union bis Ende dieses Jahrhunderts aufgrund des Klimawandels um fast 200 Prozent ansteigen könnte. Zudem wird auch in einigen anderen Studien behauptet, dass der Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten Millionen Menschen zwingen werde, ihre Heimat zu verlassen. Der (ins Deutsche übersetzte) Titel eines Artikels im Guardian spiegelt diese Erwartung wider: «Der Klimawandel ‹wird die weltgrösste Flüchtlingskrise hervorrufen›».4

Falscher Fokus

Unsere eigene Forschung deutet jedoch darauf hin, dass solche Prognosen – ähnlich wie frühere Vorhersagen, der Klimawandel werde Kriege auslösen5 – äusserst spekulativ und nicht ausreichend durch solide Daten untermauert sind.6 Ein wichtiger Grund für unsere grosse Skepsis gegenüber solchen Prognosen ist, dass diese meist auf Menschen fokussiert sind, die vermutlich zunehmenden Klimarisiken ausgesetzt sind, anstatt auf Menschen, die sich tatsächlich überlegen, ob sie auswandern wollen. Zudem lassen solche Prognosen häufig das Anpassungspotenzial und unterschiedliche Grade von Schadensanfälligkeit der betroffenen Menschen ausser Acht, obwohl es sich gerade hierbei um zentrale Faktoren bei Migrationsentscheiden handelt.

In zwei kürzlich erschienen Artikeln in World Development7 und Population and Environment8 beleuchten wir den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration. Unsere Studien basieren auf systematischen Befragungen von rund 4000 Männern und Frauen in Gebieten von Kambodscha, Nicaragua, Peru, Uganda und Vietnam, die starke Umwelt- bzw. Klimaveränderungen aufweisen.

Wir untersuchten, wie diese Menschen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf ihre Lebensbedingungen wahrnehmen, und ob sie sich entscheiden, auszuwandern oder zu bleiben, wo sie leben. Im Gegensatz zu praktisch allen früheren Studien liefern unsere Daten Informationen sowohl zu Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, als auch zu solchen, die trotz klimatischer Veränderungen geblieben sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, da die potenziellen Gründe für eine durch den Klimawandel bedingte Migration nur dann bestimmt werden können, wenn Migranten und Nichtmigranten verglichen werden.

Migrationsmotive beurteilen

In unseren Studien unterscheiden wir zwei Arten von Klimawandel-bedingten Ereignissen: 1) solche, die plötzlich auftreten und von kurzer Dauer sind wie Stürme und Überschwemmungen; und 2) solche, die sich langsam entwickeln wie Dürren oder die zunehmende Versalzung von Wasser und Böden. Im ersten Fall haben die Menschen unserer Erfahrung nach oft keine andere Wahl als umzuziehen, was aber meist innerhalb des Heimatlandes erfolgt und somit weit entfernte Länder nicht betrifft. Bei den sich langsam abzeichnenden klimatischen Veränderungen und ihren Auswirkungen ist es hingegen wahrscheinlicher, dass die Betroffenen bleiben und versuchen, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen.

«Besteht die Möglichkeit, sich irgendwie an den Klimawandel anzupassen, bleiben betroffene Menschen eher und wandern nicht aus.»Thomas Bernauer und Vally Koubi

Ein Wegzug, insbesondere in ein fremdes Land, ist für die allermeisten Menschen zu teuer und zu aufwändig. Zudem fühlen sich die meisten Menschen wirtschaftlich, sozial und kulturell mit ihrer Heimat verbunden. Besteht also die Möglichkeit, sich irgendwie an den Klimawandel anzupassen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass betroffene Menschen bleiben und nicht auswandern.

Tatsächlich zeigt unsere Analyse, dass Klimaveränderungen oft nicht zum Wegzug von Menschen führen. Dies auch, obwohl manche Betroffene nur deshalb bleiben, weil sie aufgrund gescheiterter Anpassungsbemühungen und fehlender Mittel nicht wegziehen können, auch wenn sie eigentlich wollten.

Hilfe zur Anpassung nötig

Nicht hinreichend fundierte Studien, in denen behauptet wird, der Klimawandel würde Millionen von Menschen zum Auswandern zwingen, sind sowohl wissenschaftlich als auch politisch fragwürdig. Solche Studien lenken von der Tatsache ab, dass die überwiegende Zahl der vom Klimawandel betroffenen Menschen, vor allem auch solche in armen Ländern, es vorzieht, in ihrer Heimat zu bleiben.

Dies bedeutet, dass deutlich mehr internationale Unterstützung für Entwicklungsländer zur Anpassung an den Klimawandel notwendig sein wird. Nicht deshalb, weil die betroffenen Menschen sonst als Flüchtlinge in reichen Industrieländern auftauchen würden, sondern um das Leid jener zu lindern, die am stärksten unter den sich wandelnden Klimabedingungen leiden.

Referenzen

1 Climate Change 2014: Impacts, Adaptation, and Vulnerability; externe SeiteIPCC AR5 WG2 (auf Englisch)

2 Asylum applications respond to temperature fluctuations: externe SeiteArtikel in Science

3 externe SeiteArtikel in Der Spiegel

4 externe SeiteArtikel im Guardian (auf Englisch)

5 Hsiang, S.M. und M. Burke (2014) Climate, conflict, and social stability: what does the evidence say? Clim Change 123:39–55. doi: externe Seite10.1007/S10584-013-0868-3 (auf Englisch)

6 One effect to rule them all? A comment on climate and conflict. externe SeiteSpringer (auf Englisch)

7 Environmental Stressors and Migration: Evidence from Vietnam. externe SeiteWorld Development (auf Englisch)

8 The role of environmental perceptions in migration decision-making: externe SeitePopulation and Environment (auf Englisch)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert