ETH-Hauptgebäude bekommt einen neuen Vorplatz

Eine stärkere Abgrenzung zur Strasse hin und verkehrsberuhigte Lichthöfe: Das Hauptgebäude der ETH Zürich erhält einen neuen Vorplatz. Von 2018 bis 2019 plant die Hochschule eine Sanierung unter laufendem Betrieb.

Vergrösserte Ansicht: Visualisierung Portiken und Raemihof
Visualisierung des künftigen Rämihofs und der abschliessenden Portiken vor dem ETH-Hauptgebäude (Grafik: ETH Zürich/Boltshauser Architekten)

Der neu gestaltete Rämihof, der Vorplatz der ETH Zürich zur Rämistrasse hin, soll künftig einen angenehmeren Aufenthalt ermöglichen und repräsentativer werden. Um das zu erreichen, werden die Kolonnaden – auch Portiken genannt – an den seitlichen Eingängen verlängert, so dass der Hof stärker von der Strasse getrennt wird. Mit dieser Idee hat das Projekt «Kameliendame» des Zürcher Büros Boltshauser Architekten die Jury des Architekturwettbewerbs überzeugt. Die eine Etage tiefer liegenden Lichthöfe auf beiden Seiten des Haupteingangs, die heute als Ein- und Ausfahrt zur Parkgarage sowie als Parkplatz dienen, werden zudem verkehrsberuhigt und damit aufgewertet.

Die Aufgabenstellung des im März 2015 ausgeschriebenen Wettbewerbs war klar formuliert: Die Eingangssituation des Hauptgebäudes soll als Hauptadresse der Hochschule diesem Anspruch auch gerecht werden. Da die darunterliegende Rämihof-Garage saniert werden muss, soll auch der Eingangshof neu gestaltet und angemessen aufgewertet werden – dies natürlich im Einklang mit der prägenden Architektur des Hauptgebäudes. Zudem legte man im Wettbewerbsprogramm Wert auf die schwellenlose Zugänglichkeit und eine repräsentative Vorfahrt.

«Nächstes Jahr veranstaltet die ETH Zürich den Cybathlon, bei dem Menschen mit Behinderung im Zentrum stehen. Ein solches Projekt sensibilisiert zusätzlich – zum Beispiel für die Bedürfnisse von Menschen im Rollstuhl. Die ETH achtet auch bei historischen Bauten auf die bestmögliche Zugänglichkeit», sagt Roman Boutellier, Vizepräsident für Personal und Ressourcen und Vorsitzender der Jury.

Eindrücklicher Eingangshof

Insgesamt sieben Teams wurden nach der Präqualifikation eingeladen, einen Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Das Projekt «Kameliendame» ging als Sieger hervor: «Überzeugend ist neben der Aufwertung der Lichthöfe vor allem die Neugestaltung des Übergangs zur Rämistrasse mit einem eindrücklichen Eingangshof und einem der Institution ETH würdigen Zugang zum Hauptgebäude», heisst es im Bericht der neunköpfigen Jury. «Nur wenige Teams hatten den Mut, den Vorplatz grundsätzlich zu verändern», sagt Boutellier. «Das Projekt wurde nach intensiven Diskussionen einstimmig ausgewählt.»

Ursprüngliche Ideen von Gustav Gull

Positiv bewertet hat die Jury auch die Wiederaufnahme und Neuinterpretation zweier ursprünglicher Ideen des Architekten Gustav Gull: die Verlängerung der seitlichen Portiken, um den «Ehrenhof» räumlich zu definieren, sowie die Installation von zwei Brunnenanlagen. Gull hatte zwischen 1914 und 1925 das von Gottfried Semper erbaute Hauptgebäude unter anderem durch die Kuppel und die seitlichen Flügel erweitert.

Ab 2016 startet der Infrastrukturbereich Immobilien der ETH Zürich mit der Projektierung. Die Sanierung ist von 2018 bis 2019 unter laufendem Betrieb geplant.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert